Rückblick Herbstferien
In der ersten Herbstferienwoche fanden die Verlässliche Ferienbetreuung in der Grundschule Landwehrhagen und in der zweiten Herbstferienwoche die Sport- und Kreativtage in Willingen statt.
Am Montag, den 05.10.2020 startete die Verlässliche Ferienbetreuung in der Grundschule in Landwehrhagen. Für die Woche waren 14 Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren angemeldet. Auch in diesen Ferien fand die Verlässliche Ferienbetreuung aufgrund der Corona Pandemie im Rahmen einer Notbetreuung und unter Einhaltung eines Hygienekonzepts statt. Nach dem gemeinsamen Frühstück am Montagmorgen haben die Kinder die Poller in der Gartenstraße bunt angestrichen. Am Dienstagvormittag stand Kinder-Yoga auf dem Programm und Mittwochvormittag machte die Gruppe eine kleine Schnitzeljagd. An allen drei Tagen hatten die Kinder nach dem gemeinsamen Mittagessen die Möglichkeit den Tag beim freien Spielen, Basteln und Toben ausklingen zu lassen. Am Donnerstag, den 08.10.2020 stand ein Ausflug zum Tierpark Sababurg auf dem Tagesplan. An diesem Tag gab es ein gemeinsames Mittagessen im Tierpark. Am Freitag, dem letzten Tag der Verlässlichen Ferienbetreuung, hatten die Kinder vormittags zuerst die Möglichkeit zum freien Spielen und Basteln. Anschließend kochte die Gruppe gemeinsam das Mittagessen und backte zum Nachtisch Muffins. Am Nachmittag ging die Woche bei einem gemeinsamen „Kino-Nachmittag“ in der Grundschule zu Ende.
In der zweiten Herbstferienwoche ging es vom 13.10.2020 – 16.10.2020 gemeinsam mit den Gemeinden Adelebsen und Bovenden mit 16 Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 - 14 zu den Sport- und Kreativtagen in die Jugendherberge nach Willingen. Nachdem unser Aufenthalt mit einem gemeinsamen Mittagessen begann, bezogen die Kinder anschließend erst einmal ihre Zimmer und erkundeten die Jugendherberge. Den Nachmittag nutzten die Kinder zum gemeinsamen Bolzen, Basteln und Spielen. Am Mittwoch machten wir uns nach dem gemeinsamen Frühstück auf den Weg ins Fort Fun, um dort den Tag zu verbringen. Am Donnerstagvormittag stand Kreativprogramm auf dem Plan. Die Kinder und Jugendlichen bekamen die Aufgabe ein schönes Foto von unserem Aufenthalt in Willingen zu machen und gestalteten anschließend Bilderrahmen dafür. So hatte jeder ein schönes Andenken von den Sport- und Kreativtagen, was er mit nach Hause nehmen konnte. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es dann nach Willingen zum Eislaufen, wo die Gruppe circa zwei Stunden ihre Runden auf dem Eis drehen konnte. Am Freitag ging es nach dem Frühstück noch zusammen auf die Sommerrodelbahn in Willingen, bevor die Gruppe die Heimreise antrat und im frühen Nachmittag wieder am Kinder- und Jugendbüro in Staufenberg ankam.
erstellt am 21.10.2020