Neuerscheinungen über „Eberlein" und „Spiekershausen“
Bürgermeister Bernd Grebenstein erhielt am 28. August von Dr. Rudo Grimm eine mit Hilfe von Jörg Schanze und Prof. Rolf Grimm neu herausgegebene heimatbezogene Veröffentlichung. Alle, die bisher den gut lesbaren, hochwertigen Band durchblättern konnten, waren begeistert.
Er enthält 190 Seiten mit 250 Abbildungen von 200 historischen Ansichtskarten des Ortes Spiekershausen auf einer Dampferfahrt von Kassel nach Hann. Münden.
Schon vorher hatte sich Bernd Grebenstein über das Werkverzeichnis des Spiekershäuser Bildhauers, Malers und Schriftstellers Gustav Eberlein bedankt. Der um 1900 nahezu weltbekannte Prof. Eberlein schuf u.a. das Nationaldenkmal und 5 Personendenkmäler in Buenos Aires, einen riesigen Brunnen in Santiago de Chile, das Goethe-Denkmal in Rom und in Berlin u.a. das Richard Wagner-Denkmal.
Von 1853 bis 1856 ging er mit der Spiekershäuser Jugend in die hiesige Volksschule, bis sein Vater und seine Mutter, eine geborene Bein, als Grenzwächter nach Hann. Münden in den Innendienst versetzt wurde. In der Festschrift zur Spiekershäuser 650-Jahrfeier ist ausführlich darüber zu lesen.
Zusätzlich konnte sich Bürgermeister Bernd Grebenstein über eine Doktorarbeit „Leben und Werk von Gustav Eberlein“ als Geschenk freuen.
Der „Große Pan“, eine 4-figurige, 2,25 m hohe Marmorgruppe, ist im Lichthof des Rathauses als Leihgabe der Familie Grimm zu bewundern.
Wer Freude an einer der Veröffentlichungen haben oder sie verschenken möchte, kann sie einschließlich Versandkosten beziehen im verlag@nanomedia.de
- Fotobuch Spiekershausen auf 190 Seiten 250 Abbildungen (19,90 €)
- Eberlein-Werkverzeichnis auf 600 Seiten 1.192 Fotos (49,90 €)
- Eberlein-Doktorarbeit auf 253 Seiten 177 Abbildungen (19,90 €)
erstellt am 04.09.2020