Jahresrückblick des Bürgermeisters mit Ausblick 2021
Liebe Staufenbergerinnen, liebe Staufenberger,
wieder ist ein Jahr vergangen, diesmal ein sehr ereignisreiches Jahr mit nicht immer erfreulichen Episoden. Trotzdem gibt der Rückblick auf 2020 Anlass, erst einmal herzlich Danke zu sagen. Danke für den ehrenamtlichen Einsatz in Vereinen, Verbänden, den Feuerwehren, den vielen weiteren Initiativen in Staufenberg und für das Engagement der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und des Gemeindeservice sowie den Mitgliedern des Gemeinderates und der Ortsräte.
In 2020 war alles anders: Das Coronavirus hat unser Leben aus der Bahn geworfen. Der „Lockdown“ im Frühjahr und der zwischenzeitliche „light-Lockdown“ bis zum erneuten „hard-Lockdown“ jetzt, sind bitter für die Wirtschaft, das öffentliche Leben und die sozialen Kontakte. Auch wenn es bei uns in Staufenberg vergleichsweise wenig Erkrankungen gegeben hat, sind die Folgen der Corona-Verordnungen spürbar. Sorgen um die Existenz und die Zukunft, Angst vor Vereinsamung.
Doch diese Alltagssorgen aller Betroffenen haben die Menschen in der Gemeinde wieder dichter zusammengefügt. Gegenseitige Hilfe und Unterstützung, ich denke da unter anderem an die Einkaufshelden und die Frauen, die unermüdlich Alltagsmasken genäht haben, zeigen, dass wir gelernt haben mit der Krise umzugehen.
Ein großer Dank gebührt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kindergärten, Schulen und der Alteneinrichtungen. Durch immer wieder neue Vorschriften wurde ihre Arbeit erschwert und sie haben stets versucht, das Beste daraus zu machen.
Doch jede Krise beinhaltet eine neue Chance. So haben wir alle schnell gelernt, was wirklich wichtig im Leben ist. Ein Wertewandel hat stattgefunden. Gesundheit, Familie und Freunde sind das Wesentliche im Leben, nicht Konsum und Überfluss.
Trotz aller Vorschriften und Maßnahmen hat das Team „Gemeindeverwaltung“ im vergangenen Jahr viel geleistet. Eine Vielzahl von großen und kleinen Projekten wurde durch hohes Engagement und großen Einsatz fertig gestellt und auch angeschoben. Ich denke da an die Einweihung der Multifunktionsanlage am Sportplatz in Lutterberg, an die Finanzierungszusicherung für die dringend notwendige Erneuerung des Sportplatzes in Landwehrhagen, den Anbau der neuen Krippengruppe in der Kita Lutterberg, eine zweite Bedarfszuweisung von über einer Million Euro zur Tilgung der Altschulden für den Gemeindehaushalt. Ein weiterer wichtiger Schritt für die gemeindlichen Finanzen war, dass nach 2019 und 2020 zum dritten Mal in Folge auch der laufende Haushalt 2021 mit einem Plus von über 200.000 Euro ausgeglichen und vorgelegt werden konnte.
Nicht zu vergessen die normalen und alltäglichen Arbeiten der Verwaltung und des Gemeindeservice, die gerne für die Menschen der Gemeinde erledigt werden.
Zu den großen Vorhaben im kommenden Jahr in Staufenberg gehören beispielsweise der erste Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Stützpunktfeuerwehr Landwehrhagen und die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Benterode. Weiterhin werden wir uns mit der Erweiterung der Kinderbetreuung beschäftigen. Dies schließt die Beratung und Prüfung für einen Neubau eines vierten Kindergartens in Staufenberg ein.
Was uns das Jahr 2021 noch bringt und welche Probleme wir lösen müssen, wissen wir derzeit noch nicht. Es ist davon auszugehen, dass uns „ Corona“ trotz Impfstoff noch einige Zeit in unserem Tun und Handeln einschränken wird. Damit werden wir uns weiterhin arrangieren müssen. Doch mit der inzwischen gewohnten Disziplin, dem Einfühlungsvermögen und dem Verzicht, werden Sie liebe Staufenbergerinnen und Staufenberger, auch das neue Jahr 2021 erfolgreich meistern.
Lassen Sie uns auch weiterhin zusammenhalten und füreinander da sein und mit Zuversicht und Vertrauen das neue Jahr angehen und gestalten!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, auch im Namen von Rat und Verwaltung der Gemeinde Staufenberg, für das neue Jahr Gesundheit, Mut, Hoffnung und viele schöne Stunden.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Bürgermeister
Bernd Grebenstein
erstellt am 04.01.2021