Staufenberg
Dahlheim 2
Panorama
Sommer
Schule
Mohn
Dahlheim
Raps
Speele
Feuerwehr
Nienhagen
Ausblicke

Meist gesucht

Bürgerservice A-Z
 
Ansprechpartner
 
Öffnungszeiten
 
Kfz-Zulassung
 
Vereine
 
Kummerkasten
 
Staufenberger GemeindeService
 
Bekanntmachungen
 



Navigation

MENU
  • Startseite
  • Rathaus
    • Aktuelles
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Bürgerbüro
      • Verkauf
      • EU-Infopoint
      • Verwaltungsaußenstelle Uschlag
    • Öffnungszeiten
    • Ansprechpartner
    • Bürgerservice von A - Z
    • Anträge und Formulare
    • Ratsinformationen online
    • Gleichstellung
      • Bürgertreff Sichelnstein
      • Ausstellung Kreative Frauen 2017
    • Ortsrecht / Satzungen
      • Gemeindeverfassung
      • Allgemeine Verwaltung
      • Abgabenrecht
      • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
      • Schule, Kultur, Sport, Soziales, Gesundheit
      • Baurecht
      • Haushaltsrecht
      • Öffentliche Einrichtungen
      • Staufenberger GemeindeService AöR
    • Kummerkasten
    • Wahlhelfer Europawahl 26.05.2019
    • Pressestelle
    • Fundbüro
    • Datenschutzerklärung
  • Leben in Staufenberg
    • Ortsteile
      • Benterode
      • Dahlheim
      • Escherode
      • Landwehrhagen
      • Lutterberg
      • Nienhagen
      • Sichelnstein
      • Speele
      • Spiekershausen
      • Uschlag
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Kinderbetreuung
      • Kindergärten
      • Krippe / Kindertagespflege
      • Grundschulen / Nachmittagsbetreuung
      • Ferienbetreuung
    • Kinder- und Jugendbüro
      • Aktuelles
      • Kinder - und Jugendreferenten
      • Ortsjugendpfleger
      • Jugendräume
      • Veranstaltungen des Kinder- und Jugendbüros
      • Ausleihen
      • Mach mit !
      • Städtepartnerschaft
    • Familienzentrum
    • Feuerwehr
    • Büchereien
    • Kirchen
    • Dorfgemeinschafts-
      anlagen
    • Heiraten in Staufenberg
    • Außenstelle der VHS
    • Bildergalerie
      • Neujahrsempfang 2017
  • Kultur Freizeit Tourismus
    • Veranstaltungen
      • Gemeinde
      • Ratsbüro
      • Vereine und Verbände
      • Feuerwehr
      • Kirchen
    • Sehenswürdigkeiten
    • Freizeitangebote
    • Wanderwege
      • Staufenberger Panorama-Gebirgskammpfad
      • Römerlager -Krinwall-Naturerlebnispfad
      • Gut Wißmannshof-Runde
      • Dahlheim 700-Jahre-Panoramaweg
      • Ingelheimrunde
    • Gastgeber
      • Hotels und Gasthäuser
      • Privatzimmer
      • Private Ferienwohnungen
    • Naturpark Münden
    • Partnergemeinde Pusztaszabolcs
    • Grillplätze in Staufenberg
    • Heimatpflege
    • Kontakt/Infomaterial
    • Vereine / Verbände
  • Wirtschaft Bauen Wohnen
    • Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
    • Baulückenkataster
    • Bauen
      • Flächennutzungsplan und Bebauungspläne
      • Baugenehmigung / Bauanzeige
      • Erschließungs- und Straßenausbaubeiträge
      • Denkmalschutz
      • Ortsteile
    • Staufenberger GemeindeService
      • Angebotsabfrage
      • Bestattung
      • Buchhaltung
      • Öffentliche Einrichtungen - Nutzung für private Zwecke
      • Pacht- und Nutzungsverträge
      • Spielplätze - Instandhaltung
      • Straßen, Brücken, Schulwegsicherheit
      • Straßenbeleuchtung
      • Winterdienst
      • Anregungen und Beschwerden
    • Gewerbe
      • Gewerbean-, um- und Abmeldung
      • KomSIS
      • Firmen im Marktplatz Südniedersachen
      • Wirtschaftsförderung Region Göttingen
    • Wasser / Abwasser

Leben in Staufenberg

Sekundäre Navigation

  • Ortsteile
    • Benterode
    • Dahlheim
    • Escherode
    • Landwehrhagen
    • Lutterberg
    • Nienhagen
    • Sichelnstein
    • Speele
    • Spiekershausen
    • Uschlag
  • Gesundheit
  • Soziales
  • Kinderbetreuung
  • Kinder- und Jugendbüro
  • Familienzentrum
  • Feuerwehr
  • Büchereien
  • Kirchen
  • Dorfgemeinschafts-
    anlagen
  • Heiraten in Staufenberg
  • Außenstelle der VHS
  • Bildergalerie

Kontakt

Gemeinde Staufenberg
Hannoversche Straße 21
34355 Staufenberg

Tel. 05543/301-0
Fax. 05543/301-39

Internet www.staufenberg-nds.de
E-Mail rathaus@staufenberg-nds.de

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender


Container-Bereich


Content-Bereich

Diese Seite drucken
  • Leben in Staufenberg / 
    • Ortsteile / 
      • Benterode


Benterode

Wappen Benterode

Der Ort Benterode liegt in idyllischer Lage am Rande des Kaufunger Waldes und kann als älteste Ortschaft in der Region auf über 1200 Jahre Geschichte zurückblicken.
Der Ort ist geprägt von seinen wunderschönen Fachwerkhäusern, welche in 1963 zu einer Goldmedaillenauszeichnung im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Unser Dorf soll schöner werden" führte.

Benterode liegt in der Mitte zwischen Uschlag und Landwehrhagen, in beiden Ortschaften besteht eine gute Infrastruktur mit entsprechenden Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten und Grundschulen. Es liegt ein gutes ÖPNV-Angebot in Richtung der Städte Kassel und Hann. Münden vor.
Die Freizeitangebote sind vielfältig, Wanderungen und Radtouren bieten sich in der schönen Umgebung an.
Zudem besteht ein vielfältiges Angebot der örtlichen Vereine und Verbände für weitere Aktivitäten.

Historisches
Benterode, am Wellebach, am Westhang des Kaufunger Waldes gelegen, kann als ältestes Zeugnis seiner historischen Vergangenheit stolz auf eine Urkunde Karls des Großen vom Jahre 811 blicken, die heute im Bayrischen Hauptstaatsarchiv in München aufbewahrt wird.
Der Ortsname setzt sich zusammen aus den Namen Bennit, welcher Sohn des Ortsgründer war, und der erfolgten Rodung des ehemals vorhandenen Waldes.
Nach den Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges und der Pest habe man Benterode fast aufgegeben, heißt es in alten Schriften, doch 1689 wurden schon wieder 273 Personen registriert.
Noch vor wenigen Jahrzehnten war Benterode abgeschieden von Bahn und Fernstraßen ein Bauerndorf. Bekannt wurde der Ort durch die vielen Schuhmacher, die mit ihren Erzeugnissen das ganze Obergericht versorgten.
Seit dem 17. Jahrhundert wurde intensiv Schafzucht getrieben. Um 1800 gab es vier Schäfereien mit ca. 1200 Schafen, die im Heidstrauch weideten. Man lieferte bis ins Jahr 1842 Zehntlämmer für die Hude- und Weiderechte.
Der Beginn der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts bedeutete gleichzeitig das Ende der Schäferei und des Weberhandwerks. Auch die Benteröder Schuhmacher wurden von der Industrie verdrängt.
Da das Wasser des Wellebaches nicht mehr ausreichte, stand 1911 der Bau einer zentralen Wasserversorgung an und erschloss das Quellgebiet des Großen Staufenberges, den Endschlagborn und das Grundwasser der Benteröder Flur in einem Tiefbrunnen.

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Staufenberg folgen:
  -  A A  +  |
Home |  Kontakt |  Datenschutzerklärung |  Impressum |  nach oben