Der Landkreis Göttingen organisiert die Abfallentsorgung für das gesamte Kreisgebiet.
Regelmäßig werden Ihr Restabfall und die Komposttonne abgeholt, genauso wie das Altpapier und die gelben Säcke.
Die Termine entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender, den Sie zum Jahreswechsel in Ihrem Briefkasten finden oder hier herunterladen können.
Sperrmüll, Altholz, Altmetall und Elektronikschrott wird dann abgeholt, wenn Sie es wollen.
Die Abfuhr können Sie hier bestellen oder sich die dazu notwendige Postkarte im Bürgerbüro abholen. Die Abfuhr erfolgt innerhalb von vier Wochen nach Ihrer Bestellung, verursacht keine zusätzlichen Kosten und kann beliebig oft beantragt werden.
Zusätzliche graue Abfallsäcke sowie Laubsäcke können im Bürgerbüro erworben werden.
Gartenabfälle können entweder in der Biotonne entsorgt oder bei der nächstgelegenen Annahmestelle für Gartenabfälle direkt angeliefert werden. Darüber hinaus ist auch eine Verwertung auf dem eigenen Grundstück insbesondere durch Liegenlassen, Untergraben, Unterpflügen oder Kompostieren möglich.
Eine Biotonne und weitere Informationen erhalten Sie beim Landkreis Göttingen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit die Gartenabfälle bei den Brauchtumsfeuern (Osterfeuer, Maifeier) anzuliefern, sodass diese dort verbrannt werden können. Hierfür müssen Sie Rücksprache mit den Veranstaltern halten.
Das Verbrennen auf dem eigenen Grundstück ist ganzjährig untersagt.
Wilder Müll
Sollten Sie Ablagerungen von wildem Müll entdecken, melden Sie dies bitte bei uns.
Wir werden entsprechend der jeweiligen örtlichen Zuständigkeit für die Abfuhr sorgen.
Sie brauchen gelbe Säcke?
Abfallentsorgung ist eine Aufgabe des Landkreises Göttingen. Die erforderlichen Wertstoffsäcke werden einmal jährlich im Dezember kostenlos an jeden Haushalt verteilt.
Die nächste Schadstoffsammlung findet in 2021 an folgenden Orten und Terminen statt:
noch nicht bekannt